Cannabis-Therapie Osnabrück
Wie medizinisches Cannabis Ihre Lebensqualität verbessern kann
Wenn chronische Schmerzen oder schwere Erkrankungen den Alltag prägen, suchen viele Patienten und ihre Angehörigen nach neuen Wegen zur Linderung. Die Cannabis-Therapie Osnabrück kann hier eine vielversprechende Ergänzung sein. Medizinisches Cannabis wird gezielt eingesetzt, um Symptome zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und den Körper auf natürliche Weise zu unterstützen.
In unserer Hausarztpraxis Osnabrück Innenstadt informieren wir Patient:innen, Angehörige und medizinisches Fachpersonal umfassend über die Möglichkeiten und Grenzen einer Cannabis-Therapie.
Auf dieser Seite erfahren Sie, was medizinisches Cannabis auszeichnet, für wen eine Behandlung infrage kommt und wie der Weg zur Verschreibung verläuft.
Vereinbaren Sie einfach einen Videotermin oder besuchen Sie uns persönlich in der Sprechstunde – wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.

Was ist Cannabis überhaupt?
Eine Heilpflanze mit langer Tradition und vielseitiger Wirkung
Cannabis ist eine traditionelle Heilpflanze, die seit Jahrtausenden in verschiedenen Kulturen medizinisch und zu rituellen Zwecken verwendet wird. Sie stammt ursprünglich aus Zentralasien und wurde schon früh wegen ihrer vielfältigen therapeutischen Eigenschaften geschätzt.
Die Pflanze enthält zahlreiche natürliche Wirkstoffe, darunter die Cannabinoide THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) sowie aromatische Terpene. Diese Substanzen wirken auf das körpereigene Endocannabinoid-System, das unter anderem an der Regulation von Schmerzempfinden, Schlaf, Appetit und Stimmung beteiligt ist, und können so verschiedene therapeutische Wirkungen entfalten.
Heute wird medizinisches Cannabis gezielt eingesetzt, um Beschwerden wie chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Übelkeit oder therapieresistente Symptome zu lindern. Dabei kommen standardisierte Arzneimittel und Cannabisblüten zum Einsatz, die eine kontrollierte Dosierung ermöglichen und individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt werden.

Woraus besteht Cannabis?
Cannabis und seine Wirkstoffe – THC, CBD und Terpene im Überblick
Die Wirkung von medizinischem Cannabis beruht auf verschiedenen natürlichen Inhaltsstoffen. Besonders bedeutend sind die Cannabinoide THC und CBD sowie die sogenannten Terpene. Diese Stoffe wirken auf das körpereigene Endocannabinoid-System, das an der Regulierung von Schmerzempfinden, Schlaf, Appetit und Stimmung beteiligt ist.
Jeder dieser Bestandteile trägt auf unterschiedliche Weise dazu bei, Beschwerden zu lindern und die Therapie individuell an die Bedürfnisse der Patienten anzupassen.

Verschreibung & medizinischer Einsatz
Cannabis-Therapie Osnabrück
Medizinisches Cannabis ist in Deutschland verschreibungsfähig und kann bei bestimmten Erkrankungen als ergänzende Therapieoption eingesetzt werden. Voraussetzung ist, dass andere etablierte Therapieansätze nicht ausreichend wirksam waren oder nicht vertragen wurden. In einem persönlichen Beratungsgespräch prüfen wir sorgfältig, ob eine Therapie mit Cannabis in Ihrem Fall medizinisch sinnvoll ist.
Grundsätzlich dürfen alle Ärzte – mit Ausnahme von Zahnärzten und Tierärzten – Cannabis auf einem speziellen Betäubungsmittelrezept (BtM-Rezept) verordnen. Vor der Verschreibung erfolgt eine umfassende Abklärung des Gesundheitszustandes sowie eine ausführliche Aufklärung über Wirkungen, mögliche Nebenwirkungen und Therapiealternativen.
In vielen Fällen wird zunächst ein Privatrezept ausgestellt, wodurch die Kosten von den Patient:innen selbst getragen werden müssen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse beantragt werden. Voraussetzung hierfür ist das Vorliegen einer schwerwiegenden Erkrankung und der Nachweis, dass konventionelle Therapien durchlaufen wurden. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Antragstellung und erstellen alle notwendigen medizinischen Unterlagen.
Den genauen Ablauf der Cannabis-Therapie Osnabrück erläutern wir Ihnen im Folgenden:

Häufige Indikationen
Anwendungsgebiete von Cannabis in der Medizin
Medizinisches Cannabis wird ergänzend eingesetzt, wenn herkömmliche Therapien nicht ausreichend wirksam waren oder nicht vertragen wurden. Eine Behandlung wird dabei individuell geprüft und richtet sich nicht ausschließlich nach Diagnosen, sondern immer nach dem Schweregrad der Erkrankung und der bisherigen Therapieerfahrung.
Typische Indikationen, bei denen eine Behandlung in Betracht gezogen werden kann, sind:
- chronische Schmerzsyndrome, etwa bei Nervenschmerzen, Tumorschmerzen oder entzündlich-rheumatischen Erkrankungen
- Symptomkontrolle in der Palliativmedizin
- Appetitlosigkeit und Kachexie (krankhafte Gewichtsabnahme) bei schweren Erkrankungen
- therapieresistente Übelkeit und Erbrechen im Rahmen einer Chemotherapie
- Muskelspasmen bei Multipler Sklerose
- schwere Schlafstörungen im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen
Ob eine Cannabis-Therapie für Sie infrage kommt, klären wir individuell und ausführlich im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs.

FAQ – häufig gestellte Fragen
Cannabis-Therapie Osnabrück
Wichtig: Bestimmte Konsumformen wie das sogenannte Dabbing werden aus medizinischer Sicht nicht empfohlen.
Sie möchten mehr über die Möglichkeiten einer Cannabis-Therapie Osnabrück erfahren? Vereinbaren Sie jetzt einen Videotermin oder kommen Sie direkt in unsere Sprechstunde. Gemeinsam finden wir heraus, ob eine Cannabis-Therapie für Sie der richtige Weg sein kann.